Redakteurin im Team Teaching Finance
Dadurch, dass Du bei einem ETF in einen ganzen Markt, eine Region oder sogar weltweit gestreut investierst, hast Du eine groß e Diversifikation Deines Investments und damit ein geringeres unsystematisches Risiko. Das bedeutet, sollte der Aktienwert eines einzelnen Unternehmens plötzlich sinken, ist der Wertverlust bei einem breit gestreuten Fonds, in dem dieses Unternehmen vertreten ist, viel geringer, als hättest Du die einzelne Aktie dieses Unternehmens erworben.
In Deutschland existieren aktuell über 1900 börsennotierte ETFs, und das in verschiedensten Branchen und Anlageklassen. Du hast also eine sehr große Auswahl, wenn es darum geht, worin Du gerne investieren möchtest.
Hinzu kommt, dass beim Investieren in ETFs eine transparente Kostenstruktur und Investmentstrategie auf Dich zukommen. Neben Ordergebühren und Transaktionskosten, musst Du noch für Verwaltungskosten aufkommen, die, wie bereits weiter oben erwähnt, relativ gering sind, begründet durch den Verzicht auf aktives Management des Fonds.
Wie Du mit den 7 Fundamenten des intelligenten Vermögensaufbaus zuverlässig und planbar Deine Finanzen in die eigene Hand nimmst! Ohne teure Finanzprodukte, ohne tiefgründiges Vorwissen & ohne hohes Startkapital.
Als ETF Investor bist Du ein “passiver” Anteilseigner der Unternehmen. Nicht Du selbst bist Besitzer der Unternehmensanteile, sondern die Fondsgesellschaft, über welche Du den ETF besparst. Du kannst also nicht an den Hauptversammlungen der Unternehmen teilnehmen, wie bspw. reguläre Aktionäre es können.
Darüber hinaus ist es mit ETFs nicht wirklich möglich, überdurchschnittliche Gewinne zu realisieren, da Du den Markt in Deinem Portfolio nachbildest und somit lediglich die marktübliche Rendite erwirtschaftest.
Insgesamt kann man sagen, dass ETFs eine sehr sinnvolle Anlagemöglichkeit sind. Sie eignen sich hervorragend dafür, die eigenen Finanzen eigenständig zu managen und zu verwalten, ohne viel Recherche- und Zeitaufwand im Vorfeld betreiben zu müssen. Darüber hinaus ist der Einstieg durch sehr kleine Sparraten extrem einfach, weshalb kein großer Kapitalaufwand notwendig ist.
Trage dich in den Newsletter ein, um keine Rabattaktionen und kostenfreie Webinare mehr zu verpassen
Finanz-Expertenwissen, direkt in Deinen Posteingang.